Und wie ist Ihr Notfallplan?
Spielen Sie doch im Kopf einmal durch, was in Ihrem Betrieb passieren würde, wenn Sie morgen vom Schlag getroffen werden würden. Rein hypothetisch. Firmenlenker sind schließlich auch nur Menschen. Daher können diesen auch all jene Unglücke zustoßen, die jeden anderen auch längere Zeit oder gar für immer außer Gefecht setzen würden.
In den meisten kleinen und mittleren Betrieben lässt sich Erschreckendes feststellen: Es gibt keinerlei Regelungen für den Notfall. Können Aufträge ausgeführt werden? Können Löhne noch ausgezahlt werden? Ist jemand mit den nötigen Vollmachten ausgestattet, um den gewöhnlichen Geschäftsbetrieb am Laufen zu halten?
Und gibt es eine Nachfolgeregelung? Wenn Sie eine dieser wenigen Fragen bereits mit „nein“ beantworten, ist es Zeit für ein wenig Risk-Management und die Einführung klarer Regelungen für den Fall der Fälle.
Dazu gehört es auch, Ihre Notfallvertretung in Sinn und Zweck Ihres Versicherungsschutzes einzuweihen. Nur so können Sie sicherstellen, dass im Schadensfall die richtigen Entscheidungen getroffen werden, nachdem Sie das Ruder aus der Hand geben mussten. Gerne können Sie uns hier ins Boot holen.
Eins noch: Mit einer Keyman-Versicherung (Keyperson-Versicherung) können Sie Ihren Betrieb vor den finanziellen Folgen Ihres Ausfalls schützen. Eine solche Versicherung leistet im Falle einer/Ihrer schweren Erkrankung eine Einmalzahlung. Damit können Sie einen eventuellen Umsatzeinbruch oder beispielsweise auch die Kosten für Ihre Vertretung abfangen.
Auch hier zeigen wir Ihnen gerne, welche Möglichkeiten es gibt und was in Ihrem konkreten Fall passend wäre.
Text: VEMA News Gewerbe (April 2025)